
Beschreibung
- Vorkommen: Auf Holzresten in feuchten Wäldern und gelegentlich in Gärten, Okt.–Dez.
- Erstfund: 1942 bei Sazava (Tschechien) weite Verbreitung in Böhmen, Mähren und Slovakei, zunehmend in anderen Ländern
- Beschreibung: Stark bläuend
- Hut: 1,0-6,0 cm, nie hochgeschlagen, feucht-braun, trocken, weiß mit blauen
- Flecken, kahl
- Stiel: 3,0-15,0 cm, meist gekrümmt, weißlich, Myzel an Basis
- Sporen: Elliptisch, 10,0-14,0 x 5,0-7,0 μm
Warnhinweis
Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Beim Sammeln von Pilzen jeglicher Art ist große Vorsicht geboten. Wenn man einen Pilz nicht eindeutig bestimmen kann sollte man die Finger davon lassen.
Quellenangaben
Jochen Gartz. Psychoaktive Pilze – Bestimmungskarten. 1998, Nachtschatten Verlag, CH-4502 Solothurn
Schreibe einen Kommentar