


Beschreibung
- Vorkommen: Auf gedüngtem Rasen und Holzresten, Sept.–Dez., auch Frühjahr möglich
- Erstbeschreibung: 1973, Seattle (Washington, USA)
- Weitverbreitet, besonders in den Küstentälern des Westens der USA und Kanadas
- Beschreibung: Mittlere bis schwache Bläuung
- Hut: 1,5-5,0 cm, halbkugelig und später flach, feucht, braun, trocken-gelb,
- Huthaut feucht abziehbar
- Stiel: 3,0-6,0 cm, oft wellig verbogen, braungelb bis braun, Charakteristikum: Zarter weißlicher Ring, bei Druck bläuend, von fallenden Sporen später violett gedunkelt
- Sporen: Subelliptisch bis rhomboid, 8,0-13,5 x 5,5-7,5 μm
Warnhinweis
Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Beim Sammeln von Pilzen jeglicher Art ist große Vorsicht geboten. Wenn man einen Pilz nicht eindeutig bestimmen kann sollte man die Finger davon lassen.
Quellenangaben
Jochen Gartz. Psychoaktive Pilze – Bestimmungskarten. 1998, Nachtschatten Verlag, CH-4502 Solothurn
Schreibe einen Kommentar