Steckbrief Kratom
Der Kratombaum (Mitragyna speciosa) ist eine tropische Pflanze aus Südostasien. Die Blätter des Kratombaumes werden seit langem von den dortigen Einwohnern als Heil- und Rauschmittel verwendet. Zu den Effekten der Pflanze zählen Schmerzlinderung, Sedierung, Leistungssteigerung und Stimmungsaufhellung. Aufgrund der Wirkung der Kratomalkaloide an den Opioidrezeptoren wird die Pflanze auch zur Opiatsubstitution und zum Entzug eingesetzt. Umfassende Informationen zu den Inhaltsstoffen und der Wirkung von Kratom haben wir bereits in einem ausführlichen Artikel gegeben. Aber wie es so schön heißt: Probieren geht nun mal über Studieren. In diesem Sinne haben wir bei Herbalrush ausführlich die bekanntesten und verschiedensten Kratomsorten getestet und möchten euch an unseren gesammelten Erfahrungen teilhaben lassen.
Getestete Sorten
Wir wollten eine breit gefächerte Auswahl von verschiedenen Kratomsorten testen, denn schließlich waren wir ja neugierig ob es nennenswerte Unterschiede zwischen den grünen Pulvern gibt. Deshalb haben wir Kratom aus den Hekunftsregionen Bali, Thailand, Sumatra, Borneo und Mindanao bestellt. Soweit verfügbar haben wir aus jeder dieser Regionen die verschiedenen Sorten Red, White und Green untersucht. Diese unterscheiden sich optisch in der Farbe der Blattvenen und sollen ein unterschiedliches Wirkungsprofil aufweisen. Alle getesteten Sorten haben wir dann bei kratom.eu bestellt. Dieser Online Shop liefert schnell in fast alle EU Länder und hat ein großes Sortiment an verschiedenen Kratomsorten. Nach wenigen Tagen war unser Paket mit dem Kratom gut verpackt angekommen. In wieder verschließbaren Beuteln befanden sich je 50 Gramm der 13 folgenden Sorten:

- Thai Maeng Da
- Thai Maeng Da Enhanced
- Mindanao
- Bali White Vein
- Borneo White Vein
- Sumatra White Vein
- Bali Red Vein
- Borneo Red Vein
- Borneo Red Vein Enhanced
- Sumatra Red Vein
- Bali Green Vein
- Borneo Green Vein
- Sumatra Green Vein
Der erste Eindruck
Wir haben alle Sorten als fein gemahlenes Pulver bestellt. Kratom lässt sich zwar auch in Form grob zerkleinerter Blattstücke beziehen, wir sind jedoch der Meinung dass die Pulverform eine bessere Dosierung und eine angenehmere Benutzung ermöglicht. Das Pulver von kratom.eu war frei von Verunreinigungen oder groben Stücken. Insgesamt hat uns die Qualität wirklich überzeugt. Die Red Veins haben einen erdigen roten Farbton und unterscheiden sich damit deutlich von den anderen Sorten . Thai Maeng Da, Mindanao und die Green Vein Sorten haben eine intensive dunkelgrüne Farbe. Den hellsten Farbton haben wie erwartet die White Vein Sorten. Der Geruch des Kratoms ist eine Mischung aus grünem Tee und frisch gemähtem Gras, wobei die Red Vein Sorten eine würzigere Note haben.
Testbedingungen
Kratom kann bei regelmäßigem Konsum zur Ausbildung einer Toleranz führen. Daher muss der Versuch eines objektiven Tests bei einem hohen Konsum in kurzer Zeit scheitern. Die zuletzt getesteten Sorten würden aufgrund der Gewöhnung als objektiv schwächer empfunden werden. Wir haben daher mit mehreren Personen über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten getestet. Zwischen den einzelnen Tests lagen immer mehrere Tage, teilweise auch eine Woche, sodass keine der Personen eine Toleranz entwickeln konnte und die Ergebnisse unverfälscht bleiben. Damit ist gleichzeitig auch eine Überschneidung der Wirkung von zwei verschiedenen Testläufen ausgeschlossen. Letztendlich haben wir auch empirisch festgestellt: Am Ende des Testzeitraumes war die Wirkungsstärke einer Kratomsorte immer noch identisch wie die gleiche Menge der Sorte zu Beginn des Tests.
Das Kratom wurde oral konsumiert. Wir haben zwei verschiedene Konsumformen angewendet. Bei der ersten wurde die abgewogene Dosis in einem Löffel platziert und mit Wasser oder Saft geschluckt. Einige Personen mochten jedoch den bitteren Geschmack des Kratompulvers nicht und bevorzugten daher den Konsum in Kapseln. Also haben wir Kratom in Gelatinekapseln der Größe 00 abgefüllt. Das Fassungsvermögen einer Kapsel betrug etwa 600 mg Kratompulver. Die kleinste getestete Dosis war 1 g, die größte Dosis 5 g. Auf eine Anpassung der Dosis an das Körpergewicht der jeweiligen Person haben wir aus Gründen der Einfachheit verzichtet. Der Gewichtsunterschied der Personen war ohnehin nur minimal. Das Kratom wurde nicht auf komplett nüchternen Magen, aber auch nicht direkt nach reichlichem Essen konsumiert.
Bewertungskriterien
Wir wollten wissen: Wie wirkt Kratom bei einem gesunden Menschen? Was sind die subjektiv als positiv empfundenen Effekte und was sind die Nebenwirkungen? Welche Sorte bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis? Wir haben die einzelnen Kratomsorten daher anhand der folgenden 6 Kriterien bewertet:
- Verträglichkeit
- Aktivierung
- Sedierung
- Euphorie
- Stärke
- Preis/Leistung
Jede Kategorie wird auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen bewertet. Die schmerzstillende (antinozizeptive) Wirkung von Kratom und insbesondere einem der Alkaloide, dem Mitragynin, ist zwar nachgewiesen, wurde von uns aber nicht weiter untersucht. Falls hier jemand interessante Erfahrungen gemacht hat, würden wir uns freuen wenn ihr uns dazu einen Kommentar hinterlasst.
Ergebnisse unseres Kratomtests
Nach dem Test aller Kratomsorten haben wir viele Beobachtungen gemacht und einiges dazugelernt. Im folgenden Abschnitt haben wir für euch die Ergebnisse thematisch zusammengefasst. Als erstes aber eine übersichtliche Bewertung aller von uns getesteter Kratomsorten:
Kratomsorte | Verträglichkeit | Aktivierung | Sedierung | Euphorie | Stärke | Preis/Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thai Maeng Da | ★★★★★ | ★★★★ | ★★ | ★★★★ | ★★★★★ | ★★★★★ |
Thai Maeng Da Enhanced | ★★★★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★★ | ★★★★ | ★★★★ |
Mindanao | ★★★★ | ★★★★ | ★ | ★★★★ | ★★★ | ★★★★ |
Borneo Red Vein | ★★★★ | ★ | ★★★★ | ★ | ★★ | ★★★ |
Borneo Red Vein Enhanced | ★★★★★ | ★★ | ★★★★ | ★★ | ★★★★ | ★★★★ |
Borneo White Vein | ★★★★ | ★★★★ | ★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★★ |
Borneo Green Vein | ★★★★★ | ★★★★ | ★ | ★★★★ | ★★★★ | ★★★★★ |
Kratomsorte | Verträglichkeit | Aktivierung | Sedierung | Euphorie | Stärke | Preis/Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bali Red Vein | ★★★ | ★ | ★★★★ | ★★★ | ★★★★ | ★★★★ |
Bali White Vein | ★★★★ | ★★★★★ | ★ | ★★★★ | ★★★★ | ★★★★★ |
Bali Green Vein | ★★★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★★ | ★★★★ |
Sumatra Red Vein | ★★★ | ★ | ★★★★ | ★★ | ★★ | ★★★ |
Sumatra White Vein | ★★★★ | ★★★★★ | ★ | ★★★★ | ★★★★ | ★★★★★ |
Sumatra Green Vein | ★★★★ | ★★★★ | ★ | ★★★★★ | ★★★★ | ★★★★★ |
Wirkungseintritt und -dauer
Wir haben die Zeit bis zum Wirkungseintritt der verschiedenen Sorten gemessen. Da es aber keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Sorten gab, haben wir hier keine Bewertung vorgenommen. Die ersten Effekte des Kratoms waren bereits nach 15 Minuten zu spüren. Nach ca. 45 Minuten war die volle Wirkung des Kratoms eingetreten. Die akute Wirkung des Kratoms hielt 3 bis 4 Stunden an, wobei bei höherer Dosierung die obere Grenze dieser Zeitspanne erreicht wurde.

Nebenwirkungen
Die einzige wirkliche Nebenwirkung die wir bei einem Teil der Personen beobachten konnten war eintretende Übelkeit ca. 30 Minuten nach dem Kratomkonsum. Von den 10 Personen die das Kratom ausprobierten, hatten 2 Personen nach dem Konsum von 3 g Kratom einen flauen Magen und mussten sich infolge dessen übergeben. Die beiden Personen haben unterschiedliche Sorten konsumiert. Bei den anderen Personen trat bei keiner getesteten Sorte Übelkeit auf. Dies lässt darauf schließen, dass eine eventuelle Unverträglichkeit möglicherweise von der Person abhängt. Wir möchten unseren Lesern daher raten: Falls ihr Kratom ausprobiert, ist es empfehlenswert mit einer kleinen Dosis von 1 bis 2 g die Verträglichkeit zu testen. Weitere Nebenwirkungen konnten wir bei gelegentlichem Konsum nicht feststellen, dies soll jedoch nicht heißen, dass sie bei anderen Personen oder regelmäßigem Konsum nicht auftreten können.
Dosierung
Wie oben bereits erwähnt, haben wir mit Dosierungen zwischen 1 g und 5 g experimentiert. Nach einigen Tests hat sich aber gezeigt, dass die angenehmste Dosis bei Green- oder White Vein Sorten für uns zwischen 2,5 g und 3,5 g liegt. Bei den Red Vein Sorten haben wir mit 4,5 g etwas höher dosiert, da wir mit niedrigeren Dosierungen keine ausgeprägten Effekte beobachten konnten. Bei den Sorten Borneo Red Vein Enhanced und Thai Maeng Da Enhanced haben wir mit 2 – 2,5 g geringer dosiert, da diese etwas stärker sind.
Unterschiede zwischen den Blattvenenfarben
Um es nicht zu kompliziert zu machen: Jede der drei Blattvenenfarben hatte unserer Meinung nach eine Hauptcharakteristik, ein „stärkstes Merkmal“ für das sie sich besonders auszeichnete. Bei den Red Vein Sorten war das die Sedierung und beruhigende Wirkung. Bei den White Vein Sorten war es eine ausgeprägte Aktivierung, sowohl körperlicher als auch geistiger Art. Zum Beispiel war der Rededrang und die soziale Interaktion mit den White Veins deutlich gesteigert. Bei den Green Vein Sorten schließlich war durchgängig eine Euphorie und Begeisterung für sonst langweilige Tätigkeiten zu spüren. Auch konzentrierte Tätigkeiten wie Lesen waren mit den Green Vein Sorten sehr angenehm.
Diese Hauptmerkmale der verschiedenen Blattvenenfarben machen natürlich nicht das ganze Wirkungsspektrum einer Sorte aus, aber sie waren für uns doch so prägnant, dass wir diese Kategorisierung hier anführen wollen.
Mischungen verschiedener Sorten
Viele Kratomkonsumenten haben mit Mischungen aus zwei oder mehr Sorten experimentiert um eine ausgeglichene Wirkung zu erzielen. Auch wir haben einige Versuche dazu gemacht und fanden die Mischung von Red Vein mit White Vein Sorten sehr gut. Die Charakteristika dieser Sorten ergänzen sich tatsächlich zu einem stimmigen Gesamtbild. Unsere Lieblingsmischung ist 1,5 g Bali White Vein mit 1,5 g Borneo Red Vein Enhanced. Das Borneo Red Vein Enhanced hat uns an sich schon ganz gut gefallen, aber war uns etwas zu wenig aktivierend. Mit dem Bali White Vein gemischt konnte es eine starke und motivierende Wirkung entfalten.
Das ist unser Fazit
Ja, es gibt deutliche Unterschiede in der Wirkung zwischen den Kratomsorten und es lohnt sich daher verschiedene Sorten auszuprobieren. Falls ihr Kratom probiert seid aber vorsichtig und beginnt mit einer kleinen Dosis um eventuelle Nebenwirkungen zu erkennen und zu vermeiden. Ob man nun eine der teureren „Enhanced“ Sorten oder eine günstige Sorte wählt, scheint uns erst einmal weniger weniger wichtig. Am Wichtigsten ist es für die gewünschte Aktivität die richtige Sorte zu wählen.

Zu guter Letzt wollen wir ganz subjektiv einige Sorten erwähnen, die uns besonders gefallen haben. Im Allgemeinen fanden wir die White Vein und Green Vein Sorten angenehmer als die Red Vein Sorten. Kein Wunder: Die Red Vein Sorten wirken eher sedierend und können für Konsumenten, die auf beruhigende und schmerzstillende Wirkungen aus sind durchaus die erste Wahl sein. Für einen gemütlichen Abend zusammen mit Freunden fanden wir White und Green Vein Sorten aber einfach spaßiger und sozialer. Unsere Staff Picks sind daher Bali White Vein für Wachheit und soziale Aktivitäten, Thai Maeng Da wegen der starken und ausgeglichenen Wirkung und schließlich Sumatra Green Vein wegen der ausgeprägten Euphorie und Motivation. Probiert doch einfach mal unsere Lieblingssorten aus und sagt uns in den Kommentaren, welche Sorten euch am Besten gefallen!
Kratom kaufen
Zur Zeit keine Angebote.
Schreibe einen Kommentar